Nachhaltige Verpackung Mehr erfahren Nachhaltig muss die Zukunft nicht nur der Verpackung, sondern aller Industriebereiche sein.

Erfahren Sie, wie wir Sie und damit die Erde mit unseren nachhaltigen Verpackungsoptionen unterstützen können.

Bevor Sie nach diesen Lösungen suchen, scrollen Sie nach unten, um einige häufig gestellte Fragen zur Nachhaltigkeit zu sehen.
Produkte Service Umwelt Kontakt en Kontakt Über uns Produkte Service Umwelt Partner scroll

Ueberuns Faq Was ist eine nachhaltige Verpackung? Einfach ausgedrückt, ist eine nachhaltige Verpackung eine umweltfreundliche Option, die nicht zur weiteren Ausbeutung der natürlichen Ressourcen beiträgt.

Der Begriff bezieht sich auf die Beschaffung, Entwicklung und Verwendung von Verpackungslösungen, die nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt und den ökologischen Fußabdruck haben.

Idealerweise sollten nachhaltige Verpackungen aus verantwortungsvollen Quellen stammen, sicher und effektiv sein. Sie sollten aus erneuerbaren Energien hergestellt werden und zugleich am Ende ihrer Lebensdauer recycelbar sein.
Warum auf nachhaltige Verpackungen umsteigen? Nachhaltige Verpackungen gewinnen sowohl für Marken als auch für Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Die Verbraucher wollen sie und sind bereit, dafür zu zahlen!

Die modernen Verbraucher, insbesondere die 18- bis 30-Jährigen, sind mit dem Gedanken an Umweltschutz und Nachhaltigkeit aufgewachsen.

Nachhaltige Verpackungen sind nicht nur eine bessere Option für die Umwelt, sondern auch eine gute Investition für ein Unternehmen. Die Kosten für die anfängliche Umstellung auf eine andere Art von Verpackung schrecken die Unternehmen ab, aber langfristig lässt sich Geld sparen.

Und je mehr umweltfreundliche Praktiken sich durchsetzen, desto mehr sinken die Kosten für die Umsetzung dieser.
Was ist ein biologisch abbaubares Material? Biologisch abbaubare Werkstoffe sind Rohstofftechnologien, bei deren Herstellung pflanzliche oder tierische Materialien wie Zellulose, Wolle, Leder sowie Erdölderivate verwendet werden.

Biologisch abbaubare Werkstoffe sind umweltfreundlicher als herkömmlich abbaubare Werkstoffe, zumal sie keine giftigen und schwermetallhaltigen Stoffe enthalten, die sich zersetzen.Biologisch abbaubare Werkstoffe können jedoch sehr umweltschädlich sein, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.

Ein biologisch abbaubares Material enthält sowohl organische Stoffe als auch Kunststoff. Daher gilt für biologisch abbaubare Materialien die gleiche Gefahr wie für organische Abfälle auf Deponien. Sie setzen Methan frei, dessen Treibhauseffekt 21-mal größer ist als der von Kohlendioxid.

Die ordnungsgemäße Abfallentsorgung von biologisch abbaubaren Materialien kann sogar noch schwieriger sein als die von Plastiktüten. Da sie Kunststoff enthalten, können sie nicht in den Komposteimer geworfen oder in der Erde vergraben werden, aber da sie organische Materialien enthalten, besteht die Gefahr von Methangasemissionen in allgemeinen Mülldeponien. Daher müssen biologisch abbaubare Materialien in Recyclinganlagen getrennt werden.
Was ist ein kompostbares Material? Die umweltfreundlichsten Materialien, die es heute gibt, sind kompostierbare Materialien. Diese enthalten weder Kunststoff noch andere synthetische Derivate. Sie werden ausschließlich aus pflanzlichen und/oder tierischen Materialien hergestellt. Dadurch bauen sich kompostierbare Materialien in der Natur selbst ab und setzen keine chemischen und giftigen Abfälle frei, solange sie löslich sind.

Auch die Abfallentsorgung ist bei kompostierbaren Materialien sehr einfach. Kompostierbare Abfälle müssen nicht verbrannt oder mühsam recycelt werden, um sie loszuwerden. Kompostierbare Abfälle können vernichtet werden, indem man sie in die Komposttonne wirft oder sie im Boden vergräbt. Sie haben sogar einen Nutzen für die Natur, da sie als Dünger wirken und den Boden nähren, wenn sie sich auflösen.

Kompostierbare Materialien werden schließlich auch als organische Abfälle eingestuft. Daher besteht bei der Entsorgung auf allgemeinen Deponien die Gefahr der Freisetzung von Methan. Aus diesem Grund sollten kompostierbare Materialien niemals auf allgemeinen Mülldeponien entsorgt werden, sondern kompostiert und mit dem Boden zusammengeführt werden.

Kontakt Kontakt Schreiben Sie uns TELEFON +49 (0) 176 - 248 05 366
ADRESSE Hansastr. 14b, D-41460 Neuss E-Mail info@bridgepackaging.de Website www.bridgepackaging.de Impressum Datenschutz

Kontakt Seiten Produkte Info Über uns Produkte Service Umwelt Kontakt Flexibel Verpackung (Folien & Beutel) Etiketten Plastikbehälter & Tuben Kartons & Schachteln Zylinderboxen HoReCa & Fast Food Seiten Info Über uns Produkte Service Umwelt Kontakt Produkte Flexible Verpackung Etiketten & Banderolen Plastikbehälter & Tuben Kartons & Schachteln Zylinderboxen HoReCa & Fast Food
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

OkDatenschutzEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
OkDatenschutz